Erlenhain

Gemeinschaft entsteht überall dort, wo Menschen zusammen kommen. Der Erlenhain ist eine Gemeinschaft von Barden, Ovaten, Druiden und Interessierten, die im Raum Wiesbaden aktiv ist. Die Gruppe wird als Grove beim OBOD geführt, d.h. dass mindestens zwei Druiden im Grove verortet und an der Leitung beteiligt sind, auch wenn alle Mitglieder eingeladen sind, sich aktiv an den Aktivitäten der Gemeinschaft zu beteiligen. Uns ist es wichtig, dass Frauen und Männer gleichermaßen an den Aktivitäten und Ritualen beteiligt werden. Der Erlenhain wurde im Jahr 2013 als OBOD Seedgroup "Unter dem großen Stern" gegründet und wurde 2016 in Erlenhain umbenannt.
Den heutigen Namen verdankt die Gruppe dem Flüsschen Alsenz, dessen Name auf das Wort Erlengrund zurückgeht. Das ist ein schönes Motto für die Gruppe, da der Erlenhain auch mit dem Tanz der Elfen assoziiert ist und neben der Naturmagie auch für die Lebensfreude steht. Den Rahmen hierzu liefert uns die 300-jährige Druidische Renaissance, wie sie heute vom OBOD und anderen modernen Druidenorden überliefert wird. Unsere Mitglieder und Freunde begleiten wir auf Wunsch mit Ritualen zu Hochzeiten (Handfasting), Namensgebungen, Krankheit und Trauer. Die Ausbildung durch die drei Grade basiert auf dem Fernkurs des OBOD in deutscher und englischer Sprache. Der Hain begleitet dies mit der Initiation in die drei Grade, wenn dies gewünscht wird. Im Hain ist der Ort, wo man andere auf dem druidischen Pfad kennenlernen kann und die Inspiration erhält, die man für den eigenen Weg braucht. Wir organisieren alle zwei Jahre das Druidencamp am Donnersberg (Mount Thunder Druid Camp). In unserer Gruppe findest du auch Menschen, die sich für Druid Zen und DruidCraft, aber auch für christliches Druidry und Arthurian Druidry interessieren, also eine wilde Mischung.
Wir freuen uns über deine Kontaktaufnahme und über deine Teilnahme an den Jahreskreisfesten.
Den heutigen Namen verdankt die Gruppe dem Flüsschen Alsenz, dessen Name auf das Wort Erlengrund zurückgeht. Das ist ein schönes Motto für die Gruppe, da der Erlenhain auch mit dem Tanz der Elfen assoziiert ist und neben der Naturmagie auch für die Lebensfreude steht. Den Rahmen hierzu liefert uns die 300-jährige Druidische Renaissance, wie sie heute vom OBOD und anderen modernen Druidenorden überliefert wird. Unsere Mitglieder und Freunde begleiten wir auf Wunsch mit Ritualen zu Hochzeiten (Handfasting), Namensgebungen, Krankheit und Trauer. Die Ausbildung durch die drei Grade basiert auf dem Fernkurs des OBOD in deutscher und englischer Sprache. Der Hain begleitet dies mit der Initiation in die drei Grade, wenn dies gewünscht wird. Im Hain ist der Ort, wo man andere auf dem druidischen Pfad kennenlernen kann und die Inspiration erhält, die man für den eigenen Weg braucht. Wir organisieren alle zwei Jahre das Druidencamp am Donnersberg (Mount Thunder Druid Camp). In unserer Gruppe findest du auch Menschen, die sich für Druid Zen und DruidCraft, aber auch für christliches Druidry und Arthurian Druidry interessieren, also eine wilde Mischung.
Wir freuen uns über deine Kontaktaufnahme und über deine Teilnahme an den Jahreskreisfesten.